Herzlich Willkommen
bei der Geschichtswerkstatt Freiberg
Die Geschichtswerkstatt Freiberg entstand in den 1990er Jahren aus Schul- und Jugendprojekten zur Geschichte der Juden und ihrer Verfolgung in der sächsischen Bergstadt Freiberg am Freiberg-Kolleg und im CJD Chemnitz, Standort Freiberg (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.).
Seit 2014 sind die Eckert Schulen Träger der Geschichtswerkstatt Freiberg.

2013: Arbeiten am Projekt „Ortsbegehung – Stadtrecherchen zu Shoa und Täterschaft“ – Gemeinschaftsprojekt von Schülerinnen des BSZ „Julius Weisbach“, der Heinrich-Böll-Stiftung Dresden und der Geschichtswerkstatt Freiberg

2013: Begrüßung der Zeitzeuginnen Helga Weissová-Hosková und Lisa Miková zum Abschluss des Projekts „Ortsbegehung“ am BSZ „Julius Weisbach“ Freiberg

2010: Verlegung von Stolpersteinen für die Familien Taubenschlag und Wolff, Weisbachstraße 23 in Freiberg (Foto: E. Mildner)